Fluid Yoga
Stille in ... Bewegung ... in Stille
Fluid Yoga beinhaltet im Kern spiralige, dreidimensionale Bewegungsimpulse sowie die Schlangenbewegung der Wirbelsäule. Es legt Wert auf eine hohe Mikro-Beweglichkeit des gesamten Organismus. Asymmetrische Yoga-Haltungen regen die Eigenwahrnehmung gezielt an und fordern uns heraus.
Konsistenz
Konsistenz geht über simple Beweglichkeit einerseits, und reine Kräftigung andererseits,
weit hinaus. Eine wichtige Rolle spielt hier die Tiefensensibilität sowie eine dynamische Balance aus Stabilität und Loslassen.
Fluid - Bewegungsfelder
Im Fluid Yoga vermittlen wir 8 Bewegungsfelder, in denen die klassischen Asana-Themen in fließeneden Übungsreihen und Zyklen von Yoga-Haltungen angeordnet sind.
> Zur Liste der Bewegungsfelder
Lehrgedichte - Übungsreihen
Fluid Yoga Übungsreihen können wie Lehrgedichte erlernt werden. Die meisten sind moderne eigene Kompositionen zum jeweiligen Thema.
Sobald Du mit der äußeren Form eines Lehrgedichts vertraut bist, verwenden wir es als eine Art Gefäß, mit dessen Hilfe Du ein Verständniis für die inneren Aspekte des Fluid Yoga entwickeln kannst.
Yoga DVD
Die erste Fluid Yoga DVD ist jetzt erhältlich!
Damit beginnen wir, die Bewegungsfelder mit denen wir arbeiten für alle Yoga-Interessierten zugänglich zu machen. Auf der DVD werden fünf grundlegende Übungsreihen und eine Tiefenentspannung präsentiert.
Mehr über die DVD unter: > www.fluid-yoga.de
Quelloffenheit
Ein Konzept aus der Libre Software Szene für quelloffene Software-Entwicklung,
das zwischenzeitlich in viele andere schöpferische und künstlerische Bereiche Einzug erhält. Vereinfacht und auf Yoga übertragen geht es darum, Quellen, die in der eigenen Arbeit verwendet werden oder ihr zugrunde liegen, weder zu verbergen, noch sie zu verschleiern.
Auf diese Weise wird immer wieder für Transparenz gesorgt.
Lizenz
Fluid-Yoga steht unter einer quelloffenen Lizenz!
Dies geschieht in Anlehnung an die GPL oder GNU General Public License,
dem sogenannten Copyleft.
Die nächste Generation Lehrender wird dazu verpflichtet, dies beizubehalten und weiterzugeben. So gilt es, alles was sie aus den Fluid Yoga Lern-Quellen entwickelt beziehungsweise daran verändert, unter die gleiche quelloffene Lizenz zu stellen.
Das Einbinden des im Fluid Yoga erworbenen Wissens in proprietäre kommerzielle Lizenzen wird hiermit ebenso wie jedes eventuell daraus generierte Copyright untersagt!
Es geht dabei auch darum, im Zweifel klar zu benennen, woher Konzepte kommen, derer wir uns bedienen und nicht statt dessen auf "die Weisen in den Bergen mit langen Bärten" bzw. eine Palmblatt-Bibliothek zu verweisen, die sich beim Lesen leider in Wohlgefallen aufgelöst hat.
Lehre
Das obengenannte hat weitreichende Konsequenzen im Unterricht und in der Praxis.
Es lädt zu einem respektvollen Umgang miteinander ein, der auf 'Augenhöhe' stattfinden soll.
Lehrende sind angehalten, mit ihrem Wissensvorsprung verantwortungsvoll umzugehen und so jegliche 'Guru-Allüren' gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Yoga
Wir begreifen die Yoga-Praxis als einen dynamischen, sich ständig erneuernden und wachsenden Prozess, der weit in die Tradition hinein reicht und sich daneben mit den Erkenntnissen der Gegenwart immer wieder neu entfaltet.
> Fluid Yoga Unterricht
> Centered Yoga